LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

38,07 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783168382119
Seitenzahl:
476
Auflage:
-
Erschienen:
1979
Mit diesem Kauf sparst Du 2,06 kg CO2

Mehr Informationen zum Zustand
Green Tree

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
  • Sauberer Zustand, Seiten und Bindung etwas abgenutzt
  • Knicke oder Markierungen nicht mehr als 5%
  • CDs und Zugangscodes verwendbar
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Lieferzeit 1-3 Werktage

38,07 €

Lieferzeit 1-3 Werktage

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie" von Karl Popper ist ein bedeutendes Werk, das sich mit den zentralen Fragen der Erkenntnistheorie auseinandersetzt. Popper konzentriert sich auf zwei Hauptprobleme: das Induktionsproblem und das Abgrenzungsproblem. 1. **Induktionsproblem**: Popper kritisiert die traditionelle Auffassung, dass wissenschaftliches Wissen durch induktive Verallgemeinerung aus Beobachtungen gewonnen wird. Er argumentiert, dass Induktion keine logische Grundlage hat und schlägt stattdessen die Methode der Falsifikation vor. Wissenschaftliche Theorien sollten nicht durch Bestätigung, sondern durch rigorose Tests und potenzielle Widerlegungen überprüft werden. 2. **Abgrenzungsproblem**: Dieses Problem befasst sich mit der Frage, was Wissenschaft von Nicht-Wissenschaft unterscheidet. Popper führt das Kriterium der Falsifizierbarkeit ein – eine Theorie ist nur dann wissenschaftlich, wenn sie prinzipiell widerlegbar ist. Popper entwickelt in diesem Buch seine kritische Rationalismus-Philosophie weiter und betont die Bedeutung von Hypothesenbildung und kritischer Prüfung im wissenschaftlichen Prozess. Sein Werk hat erheblichen Einfluss auf die Wissenschaftstheorie und Philosophie des 20. Jahrhunderts ausgeübt.

Produktdetails

Einband:
paperback
Seitenzahl:
476
Erschienen:
1979
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783168382119
ISBN:
9783168382119
Verlag:
Gewicht:
763 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
38,07 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl