
Strukturen des Bergrechts: Verfassungs- und verwaltungsdogmatische Grundfragen im Lichte des Eigentums-, Umwelt- und Ressourcenschutzes (Jus Publicum, Band 315)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Strukturen des Bergrechts: Verfassungs- und verwaltungsdogmatische Grundfragen im Lichte des Eigentums-, Umwelt- und Ressourcenschutzes" von Armin Weschpfennig untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Strukturen des Bergrechts in Deutschland. Es befasst sich mit den verfassungsrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Grundlagen, die das Bergrecht prägen, insbesondere im Hinblick auf Eigentumsrechte, Umweltschutz und Ressourcenschonung. Der Autor analysiert die Spannungsfelder zwischen wirtschaftlichen Interessen an der Rohstoffgewinnung und den Erfordernissen des Umwelt- und Ressourcenschutzes. Dabei werden auch die dogmatischen Herausforderungen beleuchtet, die sich aus der Integration dieser unterschiedlichen Rechtsbereiche ergeben. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der rechtlichen Prinzipien, die für eine nachhaltige Nutzung von Bodenschätzen maßgeblich sind, und leistet einen Beitrag zur Diskussion über eine zeitgemäße Ausgestaltung des Bergrechts im Kontext gesellschaftlicher und ökologischer Anforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1322 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hemmer/Wüst Verlags GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Kartoniert
- 701 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- hardcover
- 1170 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg