Grundrechtsunitarisierung durch Sekundärrecht: Zur Reichweite des mitgliedstaatlichen Grundrechtsschutzes im Anwendungsbereich von Öffnungsklauseln am ... (Verfassungsentwicklung in Europa, Band 17)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grundrechtsunitarisierung durch Sekundärrecht" von Aqilah Sandhu, Teil der Reihe "Verfassungsentwicklung in Europa", Band 17, untersucht die Auswirkungen des EU-Sekundärrechts auf den mitgliedstaatlichen Grundrechtsschutz. Im Fokus steht die Frage, wie weitreichend der Schutz nationaler Grundrechte ist, wenn Öffnungsklauseln im EU-Recht zur Anwendung kommen. Sandhu analysiert dabei das Spannungsverhältnis zwischen der Vereinheitlichung europäischer Rechtsnormen und der Wahrung nationaler Verfassungstraditionen. Sie beleuchtet die rechtlichen Mechanismen und Herausforderungen, die sich aus dieser Dynamik ergeben, und diskutiert mögliche Ansätze zur Harmonisierung von EU-Recht und nationalem Grundrechtsschutz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



