
Regulierung in Zeiten der Digitalwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitalisierung wird vorwiegend durch Unternehmen der Digitalwirtschaft vorangetrieben. Schon längst sind viele Angebote digitaler Unternehmen - man denke an Google, Amazon und Facebook/Instagram - aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken, und auch vermeintlich digitalisierungsfeste "analoge" Branchen wie das Taxigewerbe (Uber) und das Beherbergungswesen (Airbnb) werden teilweise von digitalen Plattformen bewirtschaftet. Anders als die privatrechtliche Forschung beschäftigt sich die Wissenschaft vom Öffentlichen Recht allerdings bislang kaum mit den Wirkungszusammenhängen zwischen Regulierung einerseits und den Funktionsbedingungen der Digitalwirtschaft andererseits. Vor diesem Hintergrund skizziert die vorliegende Sammlung einige besondere Themen eines (noch zu konzipierenden) "Öffentlichen Digitalwirtschaftsrechts" von Krönke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot