
Philosophie des Migrationsrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Vorstellungen von gesellschaftlicher und individueller Identität liegen geltendem Aufenthalts-, Staatsangehörigkeits- und Integrationsrecht zugrunde? Welche Kriterien sind an ein ethisch anspruchsvolles Flüchtlingsrecht anzulegen - und wie ist die Kategorie des Geflüchteten überhaupt zu definieren? Die hier versammelten Aufsätze behandeln diese und weitere strukturanalytische und normative Probleme migrationsrechtlicher Normen aus rechtswissenschaftlicher, philosophischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sowie aus diversen theoretischen Perspektiven. Der Titel "Philosophie des Migrationsrechts" verweist dabei auf das übergreifende Programm, einzelstaatliches, europäisches und völkerrechtliches Migrationsrecht auf seine Prämissen, seine Implikationen und die Möglichkeiten seiner Veränderung hin zu untersuchen. von Harbou, Frederik von und Markow, Jekaterina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 2867 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- hardcover
- 1067 Seiten
- Erschienen 2006
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript