
Der Einfluss des Europäischen Gerichtshofs auf das Umwelt- und Infrastrukturrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Umwelt- und Infrastrukturrecht ist in ein Mehrebenensystem eingebunden und daher auch weitreichenden Einflüssen des Unionsrechts ausgesetzt. Die Integrations- und Interventionskraft der Europäischen Union beschränkt sich aber nicht nur auf legislative Rechtsakte. Auch der EuGH vermag durch seine Judikate spürbar auf die nationale Rechtsordnung einzuwirken. Diesen Einflüssen geht der vorliegende Tagungsband nach. Er dokumentiert dabei die wissenschaftlichen Fachvorträge, die im Rahmen des vom Institut für Umweltrecht der Universität Augsburg veranstalteten 5. Deutschen Umwelt- und Infrastrukturrechtstags gehalten wurden. Die Erschließung des Themas erfolgt im Kern durch eine Arbeit an Referenzthemen, wie insbesondere dem Wasserrecht, dem Energierecht, dem Naturschutz- und dem Immissionsschutzrecht. Eingerahmt werden diese Rechtsgebiete durch allgemeine Ausarbeitungen zum Rechtsschutz und zu den Grundlagen der Rechtsauslegung und Rechtsfortbildung durch den EuGH. Das Zusammenspiel von europäischem und nationalem Recht wird dabei durch rechtsvergleichende Überlegungen abgerundet. von Kment, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck