
Transformationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt mehrere Aufsätze von Volker Leppin aus den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten. Die Sammlung beginnt mit theoretischen Reflexionen zu einem historiographisch angemessenen Verständnis von Reformation. Dabei wird der Gedanke entwickelt, dass diese weniger als Bruch mit der gängigen Theologie, Frömmigkeit und Kirche zu sehen ist, denn als eine Transformation des Vorgegebenen. Konkret werden diese Überlegungen durch Studien, die mit der Auseinandersetzung um Aristoteles im 13. Jahrhundert einsetzen, sich dann der Theologie und Frömmigkeit der Mystik bei Meister Eckhart, Tauler und Nikolaus von Kues zuwenden und schließlich in die Reformation im engeren Sinne münden. Hier stehen Person und Theologie Martin Luthers im Zentrum. In sorgfältigen Detailstudien zeigt Volker Leppin insbesondere, wie sich dessen Kernthemen - Solus Christus, Sola gratia, Sola fide und Sola scriptura - herausschälen. Daraufhin arbeitet der Autor einzelne Konkretionen von Luthers Theologie in Gebet, Gotteslehre oder Kirchenraumgestaltung heraus und überprüft und bestätigt an ihnen das Modell der Transformation. So wird Luther an seinen historischen Ort gesetzt - jenseits von Monumentalisierungen und Verspottungen, denen sich die abschließenden Studien zuwenden. Die Studien zeigen Luthers markantes reformatorisches Profil, mit dem er sich zwar in Gegensatz zur herrschenden Kirche stellte, seinen Wurzeln in Mystik, Frömmigkeitstheologie und auch Scholastik und Humanismus aber verbunden blieb."Leppin gelingt es in seinen konzisen und sorgfältig gearbeiteten Studien, die Entwicklung von Luthers theologischem Denken und den Einfluss mittelalterlicher Theoriebildung darauf präzise nachzuzeichnen. Ein lesenswertes Buch."Dirk Fleischer in Das historisch-politische Buch 64 (2016), S. 432f von Leppin, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1966; Studium der Ev. Theologie und Germanistik; 1994 Promotion; 1997 Habilitation; seit 2010 Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen; seit 2012 o. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellora's Cave
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2012
- Stollfuß Medien
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 69 Seiten
- Erschienen 2009
- GABAL Verlag GmbH
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Project Management Institute
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 2727 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag