Digitale Bildnisse: Objektbezogene Interessengeflechte zwischen Urhebern, Abgebildeten und Nutzern in der digital-vernetzten Kommunikation (Internet und Gesellschaft, Band 8)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
In "Digitale Bildnisse: Objektbezogene Interessengeflechte zwischen Urhebern, Abgebildeten und Nutzern in der digital-vernetzten Kommunikation" untersucht Nina Elisabeth Herbort die komplexen Beziehungen und Interessen, die in der digitalen Kommunikation entstehen. Sie konzentriert sich dabei auf den Austausch von Bildern und die daraus resultierenden rechtlichen, ethischen und sozialen Fragen. Das Buch betrachtet sowohl die Perspektive der Urheber – also jene, die Bilder erstellen und teilen – als auch die der abgebildeten Personen und der Nutzer dieser Bilder. Herbort beleuchtet Themen wie Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und geistiges Eigentum im Kontext des Internets und stellt dar, wie diese Aspekte in einem sich ständig verändernden digitalen Umfeld navigiert werden können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed