
Assoziationsbürger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Assoziationsabkommen EWG/Türkei von 1963 begründet eine Assoziationsbürgerschaft türkischer Staatsangehöriger in der Europäischen Union, die als wirtschaftlich geprägte Wohnbürgerschaft zu klassifizieren ist. Die vergleichende Untersuchung mit der Unionsbürgerschaft zeigt, dass die Charakteristiken, welche die Unionsbürgerschaft als Status begründen, ebenso im türkisch-europäischen Assoziationsabkommen nachgewiesen werden können. Beide Status sind Ausdruck eines in zentralen Punkten übereinstimmenden bürgerschaftlichen Leitbildes, welches durch die Elemente der Gleichheit, Solidarität, Integration und Partizipation bestimmt wird. Die konzeptionelle Idee einer Bürgerschaft zeigt sich in den politischen Verhandlungen über die Fortentwicklung der Assoziation, prägt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und bestimmt das Verständnis der individuellen Rechte türkischer Staatsangehöriger. von Schnitzer, Jasmin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2013
- Mabuse-Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- hardcover
- 1010 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press