
Heideggers "große Politik"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Erscheinen der Schwarzen Hefte tobt eine neue internationale Debatte um Heideggers Nationalsozialismus und Antisemitismus. Reinhard Mehring verweist diese Debatte in wirkungsgeschichtlicher Perspektive und im Interesse der heutigen philosophischen Kultur auf den Aspekt der Nachlasspolitik. Er analysiert die Genese und die exzentrische Form von Heideggers Werk, indem er eine leitende These zu seiner postmetaphysischen Hermeneutik des universitären Daseins und akademischen Auftritts entwickelt und intellektuelle Konstellationen, Prägungen und Wirkungen erörtert. Außerdem analysiert er Heideggers Stellung im Nationalsozialismus sowie die Gesamtausgabe und den Betrieb des Heideggerianismus als Telos des Werkes. In der Nietzsche-Nachfolge stellte Heidegger seine "große Politik" von Hochschulpolitik auf Nachlasspolitik um und verlegte sich auf die Stiftung eines "anderen Denkens" und die "Zucht und Züchtung" des Heideggerianers als "künftigen Mensch" und "Übermensch". von Mehring, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder