
Spurensicherung: Studien zur Identitätsgeschichte des Protestantismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Spurensicherung: Studien zur Identitätsgeschichte des Protestantismus" von Albrecht Beutel ist eine Sammlung von Studien, die sich mit der Entwicklung und den charakteristischen Merkmalen des Protestantismus auseinandersetzen. In diesem Buch untersucht Beutel die historischen, theologischen und kulturellen Faktoren, die zur Identitätsbildung des Protestantismus beigetragen haben. Er analysiert zentrale Themen wie die Reformation, das Verhältnis zwischen Kirche und Staat sowie die Rolle der Theologie in der protestantischen Tradition. Durch seine detaillierte Spurensuche bietet Beutel einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Geschichte und Identität des Protestantismus, wobei er sowohl historische Kontinuitäten als auch Brüche beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1957; Dr. theol.; Ordinarius für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Leiter des DFG-Langfristprojekts "Bibliothek der Neologie"; ord. Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Wichern
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder