![Institutionen und Globalisierung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d0/39/0b/9783161504273_600x600.jpg)
Institutionen und Globalisierung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Thomas Dietz untersucht die Auswirkungen der ökonomischen Globalisierung auf die für eine positive wirtschaftliche Entwicklung so wichtige Funktion des Staates, Verträge in ökonomischen Austauschprozessen wirksam durchzusetzen. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die Globalisierung zu einem Auseinanderfallen der wirtschaftlichen und rechtlichen Räume führt. Die staatlichen Gerichte und Zwangsvollstreckungsorgane hinterlassen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr ein normatives Vakuum, das von privaten Governance-Mechanismen gefüllt wird. Die Funktion, Verträge wirksam durchzusetzen, wird auf den internationalen Märkten zunehmend von den Marktteilnehmern selbst übernommen. Dabei werden sie unterstützt von der rasanten Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Internet hat zur Entstehung einer virtuell integrierten Weltökonomie geführt, in der sich komplexer Tausch auch ohne eine staatliche Weltprivatrechtsordnung entwickelt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1975; 1994-2000 Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Edinburgh; 2009 Promotion; derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel" im Teilprojekt A4 "Rechtssicherheit und Gerech
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2013
- Routledge
- turtleback
- 517 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Kartoniert -
- Erschienen 2021
- Wiley-Blackwell
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag