
Demokratische Legitimation der dritten Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die dritte Gewalt ist im Bereich der richterlichen Entscheidungstätigkeit von Weisungen freigestellt. Axel Tschentscher zeigt, daß die demokratische Legitimation nach dem herrschenden organisatorisch-formalen Modell zu Inkonsistenzen führt. Das Demokratieprinzip des Grundgesetzes interpretiert er im Sinne eines Kontrollmodells demokratischer Legitimation, bei dem die potentielle Inhaltskontrolle als primäres Kriterium dient. Das grundgesetzlich gebotene Legitimationsniveau kann bei funktionierender sachlich-inhaltlicher demokratischer Legitimation in einzelnen Bereichen auch ohne das personell-organisatorische Element der Legitimationskette verwirklicht werden. Die legitimatorische Reichweite der richterlichen Gesetzesbindung würde unterschätzt, wollte man dem Gesetzgeber eine tatsächlich ausgeübte, flächendeckende Steuerung statt bloß potentieller Inhaltskontrolle abverlangen. Nach dem Kontrollmodell bietet sich den Ländern ein breites Spektrum grundgesetzkonformer Verfahren der Richterbestellung, unter denen selbst kooptative Elemente nicht von vornherein ausgeschlossen sind. von Tschentscher, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1964; 1999 Promotion; 2002 Assistenzprofessor für Rechtsphilosophie; 2004 Habilitation; seit 2005 Professor für Staatsrecht, Rechtsphilosophie und Verfassungsgeschichte an der Universität Bern.
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag