![Zur Medienöffentlichkeit der Dritten Gewalt](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6d/fe/ae/1596323560_447649294105_600x600.jpg)
Zur Medienöffentlichkeit der Dritten Gewalt
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Öffentlichkeit der Rechtsprechung wird heute in erster Linie durch die Medien bewirkt; sie setzt die Zugänglichkeit der Dritten Gewalt für die Medien voraus. Die massenhafte Vergrößerung des Publikums verschärft jedoch zugleich die negativen Folgen der Öffentlichkeit. In der Frage nach der Zulassung von Fernsehkameras im Gerichtssaal kommt die Problematik besonders deutlich zum Ausdruck, ohne sich freilich auf diese Konstellation zu beschränken.Christian von Coelln leistet einen Beitrag zur Klärung der insofern bestehenden verfassungsrechtlichen Gemengelage von Grundrechten (Medienfreiheiten, Persönlichkeitsrechten) und Staatsstrukturprinzipien (Demokratie, Rechtsstaatlichkeit). Er qualifiziert die Medienöffentlichkeit der Rechtsprechung als Verfassungsgrundsatz, der sich auf sämtliche Medien und auf die Tätigkeit der Rechtsprechung als Ganzes erstreckt. Neben der Teilnahme von Journalisten an Gerichtsverhandlungen behandelt er namentlich die Frage der Zulässigkeit von Bild- und Tonaufnahmen in und um den Gerichtssaal, wobei besonderes Augenmerk auf der grundrechtlichen Position der Medien liegt. Das umfassende gesetzliche Verbot von Rundfunkaufnahmen während laufender Verhandlungen hält der Autor für verfassungswidrig. Schließlich geht er u.a. noch auf die Veröffentlichung von Entscheidungen und auf die Öffentlichkeitsarbeit der Gerichte ein. von Coelln, Christian von
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1967; Studium der Rechtswissenschaft in Passau; 2000 Promotion; 2004 Habilitation; derzeit Privatdozent und Oberassistent an der Juristischen Fakultät der Universität Passau.
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2004
- Homilius, K
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Grünbach : Steinmaßl,
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Taschenbuch
- 431 Seiten
- Erschienen 2016
- Stiftung Topographie d. Ter...