
Die unbegrenzte Auslegung: Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die unbegrenzte Auslegung: Zum Wandel der Privatrechtsordnung im Nationalsozialismus" von Bernd Rüthers untersucht die Veränderungen des Privatrechts während der NS-Zeit in Deutschland. Rüthers analysiert, wie das nationalsozialistische Regime bestehende Rechtsnormen umdeutete und an seine ideologischen Ziele anpasste. Er zeigt auf, dass durch eine flexible und oft willkürliche Auslegung des Rechts Begriffe wie "Volk", "Gemeinschaft" und "Rasse" zentral wurden, um diskriminierende und autoritäre Maßnahmen zu legitimieren. Das Buch verdeutlicht, wie juristische Prinzipien unter dem Einfluss totalitärer Ideologie erodierten und das Rechtssystem instrumentalisiert wurde, um politische Machtansprüche durchzusetzen. Rüthers bietet damit eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des Rechts im Kontext eines Unrechtsstaates und trägt zum Verständnis der Gefährdungen bei, denen rechtstaatliche Strukturen ausgesetzt sein können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books