

Die Kunst, recht zu behalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sich mit feiner Ironie für »inkompetent« erklären, den anderen durch einen sinnlosen Wortschwall verdutzen oder einfach das Thema wechseln - nur drei Möglichkeiten, wie man sich in einem Streitgespräch verhalten kann, bei dem es nicht mehr allein um die Wahrheitsfindung geht, sondern darum, recht zu behalten. Schopenhauers 38 »Kunstgriffe« bilden eine blitzgescheite Einführung in die erfolgreiche Gesprächsführung - von der Stärkung des eigenen rhetorischen Könnens bis hin zu der Fähigkeit, die scheinbaren Argumente des Gesprächspartners zu durchschauen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die am Ende einer Diskussion recht behalten wollen. - Mit einer kompakten Biographie des Autors. von Schopenhauer, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 596 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag