

Die Kunst, recht zu behalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sich mit feiner Ironie für »inkompetent« erklären, den anderen durch einen sinnlosen Wortschwall verdutzen oder einfach das Thema wechseln - nur drei Möglichkeiten, wie man sich in einem Streitgespräch verhalten kann, bei dem es nicht mehr allein um die Wahrheitsfindung geht, sondern darum, recht zu behalten. Schopenhauers 38 »Kunstgriffe« bilden eine blitzgescheite Einführung in die erfolgreiche Gesprächsführung - von der Stärkung des eigenen rhetorischen Könnens bis hin zu der Fähigkeit, die scheinbaren Argumente des Gesprächspartners zu durchschauen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die am Ende einer Diskussion recht behalten wollen. - Mit einer kompakten Biographie des Autors. von Schopenhauer, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Galileo Design
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- turtleback
- 1455 Seiten
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 647 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt