

Der Prager Frühling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Prager Frühling 1968 war der Aufstand demokratischer Kräfte gegen ein autoritäres Gewaltsystem und ein Laboratorium für neue Gesellschaftsentwürfe, das in der kollektiven Erinnerung Europas bis heute fortwirkt. Martin Schulze Wessel veranschaulicht die Prager Reformbewegung um Alexander Dubcek als ein Zukunftsprojekt, als den Versuch, die Annäherung zwischen sowjetischem System und westlicher Gesellschaftsform in der Mitte Europas zu realisieren. von Schulze Wessel, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Schulze Wessel, geb. 1962, lehrt Osteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender des deutschen Historikerverbands.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Frech
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vyroci Zalozeni Narodniho M...
- pamphlet
- 26 Seiten
- Erschienen 1993
- Pamatkovy ustav strednich C...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Carlsen
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink