

Die protestantische Ethik und der »Geist« des Kapitalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie eine neue Ethik der Reformation - eher eine der Calvinisten und Puritaner als der Lutheraner - ein Gewinnstreben hervorgebracht hat, das nicht nur sämtliche Vorstellungen von Arbeit revolutionierte, sondern den Kapitalismus, in dem wir heute gefangen erscheinen, erst ermöglichte - dies ist das Thema von Max Webers berühmtester Schrift. Sie argumentiert weitaus subtiler, als ihr manchmal unterstellt wird, und bleibt ein Musterbeispiel verstehend-erklärender Religionssoziologie. Die Ausgabe der Trierer Soziologin Andrea Maurer bietet zusätzlich zum Text die bedeutsame, später verfasste »Vorbemerkung«, Erläuterungen der Schlüsselbegriffe, Literaturhinweise und ein hilfreiches Nachwort. von Weber, Max und Maurer, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos