

Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kein Großereignis hat in seiner Gewaltsamkeit und mit seinem Schrecken so sehr die deutsche Geschichte der (früheren) Neuzeit geprägt wie der Dreißigjährige Krieg. Zwar gilt auch er als ein europäischer Krieg, in den viele Mächte einbezogen waren, ausgefochten wurde er aber vorwiegend auf deutschem Boden, und seine Ursachen liegen in der konfessionellen Spaltung. Millionen Menschen verloren bei diesem Krieg ihr Leben, Häuser, Sachwerte und Kapitalvermögen lösten sich auf in Feuer und Rauch, die Kriegserfahrung prägte eine ganze Epoche und ihr Lebensgefühl. Johannes Arndt legt bei seiner Gesamtdarstellung besonderen Wert auf die Darstellung der sozialgeschichtlichen Auswirkungen und Folgen des großen frühneuzeitlichen Kriegs. von Arndt, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Arndt, geboren 1957, Lehramtsstudium der Geschichte, Chemie und Evangelischen Theologie. Apl. Professor für Neuere Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Forschungsschwerpunkt: Verfassungs-, Sozial- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Pichler
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermagoras
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor