
Individuum und Gewaltenteilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marquards zwischen 1984 und 2003 entstandene Texte dokumentieren wiederum seine "endlichkeitsphilosophische Skepsis": Kleine Anthropologie der Zeit - Skepsis als Philosophie der Endlichkeit - Das Über-Wir - Sola divisione individuum - Mut zur Bürgerlichkeit - Die Denkformen und die Gewaltenteilung - Einheitswissenschaft oder Wissenschaftspluralismus? - Musik in der Philosophie u.a.m. von Marquard, Odo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h. c. Odo Marquard, geboren 1928 in Stolp (Pommern). Studium der Philosophie, Germanistik und Theologie. 1963 Habilitation und Privatdozent in Münster. Ab 1965 ordentlicher Professor für Philosophie in Gießen, 1993 emeritiert. Für seine Werke erhielt der Autor zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Hessischen Kulturpreis für Wissenschaft (1997).
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag