

Einführung in das Studium der Kunstgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie funktionieren die Methoden der Kunstgeschichte? Wie systematisiert sie ihre Gegenstände und welche Orte und Perspektiven hat sie in der Gesellschaft? Susanna Partsch bietet in ihrer Einführung für Studierende eine übersichtliche Darstellung des Fachs und gibt Orientierung über seine analytischen Verfahren, Epochen, Gattungen, Institutionen, Forschungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie vieles mehr. Und schließlich bleibt die Frage »Was wird man eigentlich nach absolviertem Kunstgeschichtsstudium?« nicht unbeantwortet: Auch die möglichen Tätigkeitsfelder und beruflichen Perspektiven zeigt die Autorin auf. von Partsch, Susanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanna Partsch, geboren in Bonn-Bad Godesberg, studierte Kunstgeschichte, Ethnologie und Pädagogik in Heidelberg und wurde 1980 mit einer Arbeit über »Profane Buchmalerei der bürgerlichen Gesellschaft im spätmittelalterlichen Florenz« promoviert. 1981 volontierte sie am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen und war dort von 1982 bis 1985 Kustodin für Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik. Seit 1985 ist sie als freiberufliche Autorin in München tätig. Im Reclam Verlag erschienen zwei Bände der »Kunst-Epochen«: 2002 Band 11: »20. Jahrhundert I«, und 2004 Band 1: »Frühchristliche und byzantinische Kunst«.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 688 Seiten
- -
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- hardcover -
- Parkland
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 1999
- Harry N. Abrams
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- BBNC Uitgevers
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Hazan
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB