
Der Prager Frühling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Prager Frühling 1968: Aufstand der demokratischen Kräfte gegen ein autoritäres Gewaltsystem und ein Laboratorium für neue Gesellschaftsentwürfe, das in der kollektiven Erinnerung Europas bis heute fortwirkt. Der prominente Osteuropahistoriker Martin Schulze Wessel veranschaulicht die Prager Reformbewegung um Alexander Dubcek als ein Zukunftsprojekt, als den Versuch, die Annäherung zwischen sowjetischem System und westlicher Gesellschaftsform in der Mitte Europas zu realisieren. Er zeichnet den Prager Frühling zudem als ein Projekt der Vergangenheitsbewältigung nach, im Zuge dessen die Schauprozesse der fünfziger Jahre, beispielsweise gegen Rudolf Slánský, erstmals öffentlich diskutiert wurden. Die Denkwelten der Reformer des Prager Frühlings, dargelegt anhand neuen Quellenmaterials, sind zeitgebunden und aktuell gleichermaßen. Darin liegt ein Teil ihrer historischen Anziehungskraft, die auch heute noch, nach einem halben Jahrhundert, von ihnen ausgeht. von Schulze Wessel, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Schulze Wessel, geb. 1962, lehrt Osteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und Direktor des Collegium Carolinum in München. Von 2012 bis 2016 war er Vorsitzender des deutschen Historikerverbands.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- V Raji, 1994,,
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Hess Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- freytag & berndt Prag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Road
- hardcover
- 96 Seiten
- Ellert & Richter
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Vitalis
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Braumüller Verlag
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Vitalis
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Berlin : Ullstein,
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hatje Cantz Verlag