
Preussen zwischen Reform und Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Preußen zwischen Reform und Revolution“ von Reinhart Koselleck ist eine tiefgehende historische Analyse der preußischen Gesellschaft und Politik im frühen 19. Jahrhundert, insbesondere in der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der Revolution von 1848. Koselleck untersucht die Phase der Reformen, die nach Preußens Niederlage gegen Napoleon eingeleitet wurden, um den Staat zu modernisieren und zu stärken. Diese Reformen betrafen verschiedene Bereiche wie Verwaltung, Militär, Wirtschaft und Bildung. Gleichzeitig beleuchtet das Buch die sozialen Spannungen und politischen Bewegungen, die schließlich zur Revolution von 1848 führten. Koselleck analysiert die Konflikte zwischen konservativen Kräften, die den Status quo bewahren wollten, und liberalen sowie nationalistischen Strömungen, die tiefgreifende Veränderungen anstrebten. Der Autor legt besonderes Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen sozialen Entwicklungen und politischen Entscheidungen sowie auf das Zusammenspiel von Tradition und Modernisierung in dieser entscheidenden Epoche der deutschen Geschichte. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die komplexe Dynamik Preußens während einer Zeit des Wandels und stellt wichtige Fragen zur Beziehung zwischen Reformprozessen und revolutionären Bewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt