
Isonomia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Isonomie wird meist als Charakteristikum der Demokratie angesehen. Dieses Verständnis von Isonomie ist nicht ganz ungerechtfertigt, denn der Bezug auf das Politische, auf die Gemeinschaft der Bürger und ihre Teilhaberechte bleibt dem Begriff einige Zeit erhalten. Diese Subsumierung deckt jedoch nur einen Teilaspekt des Begriffs ab und gilt lediglich für eine bestimmte Phase der griechischen Geschichte. In der Historiographie verliert Isonomie den spezifischen Bezug auf die Demokratie im Laufe der Zeit. Darüber hinaus wurde der Begriff auch in ganz anderen, an sich unpolitischen Zusammenhängen verwendet wie etwa in der Medizin und der Philosophie. In den christlichen Schriften wiederum erhält der Begriff schließlich eine metaphysische Aufladung, die ihm einen ganz anderen Sinn gibt. Isonomie wird ein theologisch imprägnierter Begriff, dessen säkulare und politische Bedeutung völlig in den Hintergrund tritt, und diese Wendung markiert einen Einschnitt, der für die Antike das Ende des politischen Gehaltes der Isonomie bedeutet. Das vorliegende Buch geht der Entwicklung des politischen Begriffs nach, d. h. von seinem Ursprung im 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit. von Schubert, Charlotte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2013
- Berghahn Books
- hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2004
- Liguori
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag