Die Zukunft der Erinnerung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend vom Gedenken an die Pogromnacht von 1938 untersucht der Band die Bedeutungswandlungen der Erinnerung an die Shoa und an die Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen der erinnerungspolitischen Debatte, der Erinnerungsforschung und der Gedenkkultur. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach den zukünftigen Formen und Inhalten des Erinnerns und seiner institutionellen Manifestationen in politischen Diskursen, in der Wissenschaft und in den Gedenkorten. Wie kann die Erinnerung an die jüdische Geschichte in Deutschland und Europa, an die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Minderheit und an den Völkermord auch mehr als 80 Jahre nach der Pogromnacht aufrecht erhalten werden und wirksam bleiben? von Wiese, Christian und Vogt, Stefan und Schneider-Ludorff, Gury und Kiesel, Doro
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wiese, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Stefan Vogt, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- Synesthesia In Print
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 1900
- CHICAGO REVIEW PR
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- perfect
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Cotta




