![Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/88/f4/2d/1647858615_409032372605tAR4xEX3CGUdr_600x600.jpg)

Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie untersucht die syntaktische und semantische Struktur deklarativer und interrogativer Satztypen des Deutschen. Der erarbeitete Ansatz steht im Einklang mit den prototypischen Verwendungen der behandelten Satztypen und erfasst zugleich die (a)symmetrische Distribution von [±wh]-Phrasen in der linken Satzperipherie von Verbzweit- und Verbletztsätzen. Im Fokus steht dabei der Beitrag der Finitumvoranstellung und der Topikalisierung einer [-wh]-Phrase zur Determinierung der Satztypbedeutung. Die zentrale Hypothese lautet, dass die Bewegung des Finitums und die Topikalisierung einer [-wh]-Phrase jeweils durch ein linksperipheres Satztypmerkmal [F1] bzw. [F2] ausgelöst werden, deren Interpretation das Kontextveränderungspotenzial des Satzes kompositionell bestimmt. von Tsiknakis, Antonios
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Quintessence Publishing Co....
- Taschenbuch
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback -
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- Taschenbuch
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford University Press, USA
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 441 Seiten
- Erschienen 1995
- Birkhäuser
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer