Linke Satzperipherie und [±wh]-Asymmetrie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Studie untersucht die syntaktische und semantische Struktur deklarativer und interrogativer Satztypen des Deutschen. Der erarbeitete Ansatz steht im Einklang mit den prototypischen Verwendungen der behandelten Satztypen und erfasst zugleich die (a)symmetrische Distribution von [±wh]-Phrasen in der linken Satzperipherie von Verbzweit- und Verbletztsätzen. Im Fokus steht dabei der Beitrag der Finitumvoranstellung und der Topikalisierung einer [-wh]-Phrase zur Determinierung der Satztypbedeutung. Die zentrale Hypothese lautet, dass die Bewegung des Finitums und die Topikalisierung einer [-wh]-Phrase jeweils durch ein linksperipheres Satztypmerkmal [F1] bzw. [F2] ausgelöst werden, deren Interpretation das Kontextveränderungspotenzial des Satzes kompositionell bestimmt. von Tsiknakis, Antonios
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 580 Seiten
- Erschienen 1992
- WORLD SCIENTIFIC PUB CO INC
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 1992
- World Scientific Publishing...
- perfect
- 542 Seiten
- Erschienen 1973
- Stuttgart : Thieme,
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie




