
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. 1961. 3 Teilbände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1961 stand im Zeichen der Berlin-Krise, die mit dem Bau der Mauer ihren Höhepunkt fand. Zahlreiche der 566 Dokumente zeigen das Ringen der Bundesregierung mit den Alliierten um Maßnahmen gegen befürchtete weitere Sperrungen auf den Zugängen nach Berlin und um die eigene Rolle in der NATO. Im Fokus der Europapolitik standen Pläne für eine politische Union und einen britischen EWG-Beitritt. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem verdeutlichte, wie sehr die Bonner Außenpolitik noch im Schatten der NS-Zeit stand. Die Konkurrenz mit der DDR in den jungen Staaten Afrikas beschleunigte den Ausbau der Entwicklungspolitik; die Zuständigkeit dafür fiel indes in zähen Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vom 17. September an ein neues Ressort. von Lindemann, Mechthild und Franzen, Christoph Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mechthild Lindemann und Christoph Johannes Franzen, Institut für Zeitgeschichte München - Berlin.
- hardcover
- 2306 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier
- hardcover -
- Meisenheim (am Glan) : Hain,
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1976
- Büchergilde Gutenberg