

Wigalois
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wirnts von Grafenberg Wigalois gehört zu den wichtigsten Artusromanen des hohen Mittelalters. Der um 1210/20 entstandene Roman greift auf Motive aus den ,klassischen' mittelhochdeutschen Romanen, z. B. aus Wolframs Parzival und Hartmanns Erec, zurück. Er erzählt die âventiure des Gawein-Sohnes Wigalois, der bei der Suche nach seinem Vater an den Artushof gelangt und dort in die Tafelrunde aufgenommen wird. Als Artusritter besteht er zahlreiche Bewährungsproben, die schließlich in eine ideale Herrschaft im Königreich Korntin münden. Die reiche Überlieferung des Romans (41 Handschriften) zeugt von seiner Beliebtheit vom frühen 13. bis ins späte 15. Jahrhundert. Diese neue Ausgabe enthält nicht nur den mittelhochdeutschen Text (nach Kapteyn), sondern zugleich eine Übersetzung in modernes Deutsch. Darüber hinaus bietet sie einen Stellenkommentar, ein ausführliches Nachwort mit Hinweisen zur Gattungsfrage und Motivik, zum ¿Sitz im Leben' und zur Interpretation, Register zu den Namen und zum Kommentar sowie eine Bibliographie zum Wigalois .
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
S. Seelbach, Alpen-Adria Universität Klagenfurt und U. Seelbach, Universität Bielefeld.
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- Taschenbuch
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Dover Pubn Inc
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 1993
- Clarendon Press