
Transzendentaler Antirealismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die meisten modernen Epistemologien benutzen zur Formulierung ihrer Problemexpositionen wissenstranszendente Standpunkte. Damit verstoßen sie gegen Sinnbedingungen philosophischen Argumentierens, deren Einhaltung bereits von Kant gefordert wurde. Die vorliegende Untersuchung erarbeitet im Detail die sinn- und sprachkritischen sowie bedeutungstheoretischen Grundlagen einer Erkenntnistheorie, die einzig auf Wissbarkeit verpflichtet ist. Dies umfasst im Einzelnen die Bereitstellung einer Theorie epistemologischer Präsuppositionen, einer antirealistischen Bedeutungstheorie, einer transzendentalphilosophischen Sprach- und Kategorientheorie und einer Theorie des epistemologischen Gedankenexperiments. Diese systematische Grundlegung wird begleitet durch die Aufbereitung der einschlägigen philosophischen Problemgeschichten. Mit diesem Ansatz gelingt nicht nur eine konzise Reformulierung und Lösung des Außenweltproblems, sondern darüber hinaus eine leistungsstarke sprachkritische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft. von Wille, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 1056 Seiten
- Erschienen 2013
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F