
Einsteins Gegner: Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einsteins Gegner: Die öffentliche Kontroverse um die Relativitätstheorie in den 1920er Jahren" von Milena Wazeck untersucht die Widerstände und Kontroversen, die Albert Einsteins Relativitätstheorie nach ihrer Veröffentlichung erfuhr. Das Buch beleuchtet, wie verschiedene Wissenschaftler, Intellektuelle und Laien gegen Einsteins Theorien opponierten und welche Beweggründe sie dabei hatten. Wazeck analysiert nicht nur wissenschaftliche Argumente, sondern auch gesellschaftliche und politische Faktoren, die zur Ablehnung der Theorie beitrugen. Sie zeigt auf, wie diese Kontroversen in der Weimarer Republik geführt wurden und welchen Einfluss sie auf das öffentliche Verständnis von Wissenschaft hatten. Dabei wird deutlich, dass die Debatten um die Relativitätstheorie weit über rein wissenschaftliche Diskussionen hinausgingen und tief in den kulturellen und ideologischen Kontext der Zeit eingebettet waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- perfect -
- Tr Verlagsunion GmbH,
- paperback
- 308 Seiten
- VRI Vlg
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- Princeton University Press
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2004
- Cambridge University Pr.