
Die Analogie von Vernunft und Natur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der zunehmenden Zerstörung der Natur durch den Menschen und der technischen Fortschritte in den Biowissenschaften hat die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner natürlichen Umwelt höchste Aktualität. Ausgehend von der Naturphilosophie Kants entwickelt Angela Breitenbach einen Ansatz zu einer modernen Umweltphilosophie, die einen Beitrag zu aktuellen Debatten in der Umweltethik und der Philosophie der Biologie liefert. Die Autorin zeigt, dass Kants Ansatz sich nicht auf die mechanistische Perspektive beschränkt, sondern auch eine teleologische entwickelt. Beide bestehen notwendig nebeneinander und sind aufeinander angewiesen. Das Buch stellt heraus, dass die teleologische Naturbetrachtung, die sich in einer Analogie mit dem zwecktätigen Vernunftvermögen des Menschen gründet, zentrale Bedeutung nicht nur für ein umfassendes Naturverständnis, sondern auch für die wissenschaftliche Erforschung von Lebendigem und für unseren praktischen Umgang mit der Natur hat. von Breitenbach, Angela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks