
Pädagogik: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift (De Gruyter Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Pädagogik: Die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift" von Wolfgang Virmond bietet eine detaillierte Analyse und Interpretation der pädagogischen Theorien aus dem frühen 19. Jahrhundert. Virmond untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen der Erziehungstheorien jener Zeit, indem er sich auf Originaltexte und Nachschriften stützt. Das Werk beleuchtet die Ansichten über Bildung und Erziehung im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts. Es richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die historische Entwicklung pädagogischer Konzepte suchen und deren Einfluss auf moderne Bildungssysteme nachvollziehen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Ehrhardt, Evangelische Kirche, Berlin;Wolfgang Virmond, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW).
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill | Schöningh