
Gottmenschliche Einheit bei Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Christentum sagt, dass Jesus Christus sowohl wahrer Mensch als auch wahrer Gott in einer Person war. Doch wie kann das genauer gedacht werden? Um diese Frage zu beantworten, rekonstruiert das Buch umfassend das Denken Georg Wilhelm Friedrich Hegels und damit einen der einflussreichsten und interessantesten Denker der Moderne. Hegels neu edierte religionsphilosophischen Vorlesungen werden dazu ebenso ausgelegt wie die entsprechenden Texte der Enzyklopädie. Vor allem aber wird auch der logische Hintergrund dieser Fragestellung bedacht und dafür erstmals ausführlich die "absolute Idee" aus Hegels Wissenschaft der Logik exegetisiert. Die "absolute Idee" ist durch absolute Vermittlung geprägt, und diese logische Figur bewirkt in der Realphilosophie die Aufhebung der Religion in die Philosophie: Die wahre Einheit Gottes und des Menschen vollzieht sich laut Hegel in der Philosophie, nicht in der religiösen Praxis. Dieses Resultat Hegels wird anschließend aus theologischer wie aus philosophischer Perspektive kritisiert und der Ansatz eines eigenen Vorschlags skizziert. Zuletzt wird der explizite und implizite Umgang mit Hegel in der gegenwärtigen Theologie untersucht. von Wendte, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Marix
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Leinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2006
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F