Selbstregulation, Autonomie und Gesundheit: Krankheitsfaktoren und soziale Gesundheitsressourcen im sozio-psycho-biologischen System
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Selbstregulation, Autonomie und Gesundheit“ von Peter Schmidt untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen individuellen Krankheitsfaktoren und sozialen Gesundheitsressourcen innerhalb eines sozio-psycho-biologischen Systems. Schmidt beleuchtet, wie Selbstregulation und Autonomie als zentrale Elemente der persönlichen Gesundheit fungieren und deren Einfluss auf das Wohlbefinden des Einzelnen. Der Autor analysiert verschiedene theoretische Modelle und empirische Studien, um zu zeigen, wie soziale Unterstützung, persönliche Bewältigungsstrategien und biologische Faktoren zusammenwirken können, um die Gesundheit zu fördern oder zu beeinträchtigen. Durch diesen interdisziplinären Ansatz bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit sowie in die Rolle sozialer Netzwerke als Ressource zur Krankheitsbewältigung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa




