Heidegger-Fragmente
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine einzigartige und ungewöhnliche Einführung in Heideggers Denken und darüber hinaus
Martin Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, aber auch einer der umstrittensten. Nachdem die Publikation der »Schwarzen Hefte« seinen Antisemitismus offengelegt hat, schien Heidegger philosophisch erledigt zu sein. Doch so einfach kommen wir von seinem Denken nicht los.
Peter Trawny, ausgewiesener Heidegger-Experte, nähert sich in seinem Buch Heideggers Leben und Denken auf ungewöhnliche Weise. In kurzen Fragmenten tritt er in einen Dialog mit diesem Denker, ringt mit ihm, befragt ihn, beleuchtet sein widersprüchliches Leben, weicht keinem Konflikt aus und sondiert, was Heidegger ihm, was Heidegger uns heute noch sagen kann. Ein Buch, das gleichzeitig Literatur und Philosophie ist, das einen in Heideggers Denken, ins Denken überhaupt hineinzieht und an das Wesentliche, den existentiellen Kern der Philosophie rührt. von Trawny, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Trawny, geboren 1964, studierte Philosophie in Bochum und promovierte anschließend an der Universität Wuppertal über Martin Heidegger. Nach der Habilitation lehrte er an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und gründete 2012 das Martin-Heidegger-Institut an der Bergischen Universität in Wuppertal, dessen Leitung er seitdem innehat. Neben verschiedenen Publikationen zu Heidegger schrieb Peter Trawny Bücher u.a. zu den Themen Intimität, Pop, Deutschsein und Revolution.
- Leinen
- 404 Seiten
- Erschienen 2001
- Klostermann, Vittorio
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 703 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Agora Kitaplığı
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson




