
Betrachtungen eines Unpolitischen: Text (Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Werke, Briefe, Tagebücher)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Betrachtungen eines Unpolitischen" von Thomas Mann ist ein umfangreiches Werk, in dem der Autor seine Gedanken und Reflexionen zur Politik und Kultur während des Ersten Weltkriegs darlegt. Geschrieben zwischen 1915 und 1918, präsentiert das Buch eine Verteidigung der deutschen Kultur im Gegensatz zur westlichen Demokratie, die Mann als oberflächlich empfindet. Er positioniert sich als "unpolitisch", indem er die Kunst und Kultur über die politische Ideologie stellt. Mann kritisiert den Einfluss der Politik auf das geistige Leben und betont die Bedeutung der individuellen Freiheit des Künstlers. Die Arbeit ist stark geprägt von einem konservativen Blickwinkel und enthält polemische Angriffe auf liberale Intellektuelle seiner Zeit, einschließlich seines Bruders Heinrich Mann. Das Buch spiegelt Thomas Manns inneren Konflikt wider, da er später viele seiner Ansichten revidierte. "Betrachtungen eines Unpolitischen" bietet Einblicke in die intellektuellen Kämpfe des Autors während einer turbulenten historischen Periode und bleibt ein wichtiges Dokument für das Verständnis von Manns Werk und seiner Entwicklung als Schriftsteller.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Leinen
- 535 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 1968 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag