
Für das neue Deutschland: 1919-1925
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Für das neue Deutschland: 1919-1925" von Stephan Stachorski untersucht die turbulenten Jahre der Weimarer Republik unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Deutschland in dieser Zeit konfrontiert war, sowie die Bemühungen um den Aufbau einer stabilen demokratischen Ordnung. Stachorski analysiert die Rolle verschiedener politischer Akteure und Bewegungen, die Versuche zur Verfassungsgebung und die Auswirkungen des Versailler Vertrags auf das Land. Zudem wird auf kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen eingegangen, die das Bild eines neuen Deutschlands prägten. Der Autor bietet damit einen umfassenden Einblick in eine prägende Phase der deutschen Geschichte, geprägt von Krisen und Reformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 654 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg