
Briefwechsel 1937-1955
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Briefwechsel 1937-1955" von Hans Rudolf Vaget ist eine Sammlung von Korrespondenzen, die Einblicke in das Leben und die Gedankenwelt der beteiligten Personen während einer turbulenten historischen Periode bieten. Der Briefwechsel umfasst die Jahre von 1937 bis 1955, eine Zeit, die vom Zweiten Weltkrieg und den Nachkriegsjahren geprägt ist. Die Briefe zeichnen ein Bild der persönlichen Beziehungen, intellektuellen Diskussionen und politischen Herausforderungen, mit denen die Korrespondenten konfrontiert waren. Durch diese authentischen Zeugnisse wird nicht nur das individuelle Erleben sichtbar, sondern auch der größere historische Kontext dieser Ära beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 - 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb. Hans Rudolf Vaget (geb. 1938) ist Professor of German Studies und Comparative Literature am Smith College (Northampton, Massachusetts). Schwerpunkte seiner Forschung sind Goethe, Wagner und Thomas Mann, zu denen er zahlreiche Arbeiten vorgelegt hat. Ehrungen: Thomas-Mann-Medaille (1994), Forschungspreis der Alexander von Humboldt Stiftung (2001), Fellow der American Academy Berlin (2012). Vaget ist Mitherausgeber der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe Thomas Manns und war von 2005 bis 2013 Mitherausgeber der Zeitschrift wagnerspectrum.
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1976
- Büchergilde Gutenberg
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl