
Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Warum Nationen scheitern: Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut" ist ein Buch der Ökonomen Daron Acemoglu und James A. Robinson, nicht von Bernd Rullkötter. In diesem Buch untersuchen die Autoren die historischen Gründe dafür, warum einige Nationen reich und mächtig werden, während andere in Armut verharren. Sie argumentieren, dass der Schlüssel zum Verständnis des wirtschaftlichen Erfolgs oder Scheiterns einer Nation in den politischen und wirtschaftlichen Institutionen liegt. Laut Acemoglu und Robinson führen inklusive Institutionen, die breite Teile der Bevölkerung an politischen und wirtschaftlichen Prozessen beteiligen, zu Wohlstand und Stabilität. Im Gegensatz dazu neigen extraktive Institutionen dazu, Ressourcen und Macht auf eine kleine Elite zu konzentrieren, was oft zu Instabilität und Armut führt. Anhand zahlreicher historischer Beispiele erklären die Autoren, wie diese institutionellen Unterschiede im Laufe der Geschichte entstanden sind und welche Auswirkungen sie auf das Schicksal von Nationen haben. Das Buch bietet eine umfassende Analyse darüber, wie politische Entscheidungen die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen können und plädiert für Reformen hin zu inklusiveren Systemen als Weg zur Überwindung globaler Ungleichheiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- Gebunden
- 918 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc