
Über das weltweite soziale Chaos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Auswahl von Texten des französischen Sozialphilosophen und Gesellschaftstheoretikers Charles Fourier (1772-1837) hat zwei Schwerpunkte: Zum einen thematisiert sie die wesentlichen Aspekte und die gedankliche Struktur von Fouriers weitreichendem uvre; zum anderen macht sie verständlich, welche Überlegungen Fouriers für heutige Theoretikerinnen und Theoretiker anregend oder anschlussfähig sind. Zu den Themen, die Fourier in den im vorliegenden Band publizierten Schriften behandelt, zählen das Ideal einer exakten Sozialwissenschaft; die Grundlagen der Anthropologie; die neue Welt der Liebe und des Konsums; die Relevanz der Arbeit für ein gelingendes Leben; die Grundstruktur nicht-entfremdeter Gesellschaften; sowie die Kritik an der Philosophie und den Gesellschaftswissenschaften, insbesondere der Ökonomik. Zahlreiche der im Band versammelten Texte werden erstmals auf Deutsch veröffentlicht. von Fourier, Charles;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Christoph Schmidt am Busch lehrt als Privatdozent am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 1993
- Prentice Hall
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Polity
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Arktos Media Ltd.
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos