
Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten | Vom kolonialen Dreieckshandel bis zur Care-Krise (edition suhrkamp)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten" von Simon Schaupp untersucht die komplexen Wechselbeziehungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten, ökologischen Prozessen und sozialen Strukturen. Das Buch verfolgt die historischen Entwicklungen vom kolonialen Dreieckshandel bis hin zu aktuellen Krisen im Bereich der Care-Arbeit. Schaupp argumentiert, dass der globale Kapitalismus tiefgreifende Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und menschliche Arbeitskraft hat, was zu einer anhaltenden Ausbeutung sowohl der Umwelt als auch der Menschen führt. Er beleuchtet, wie diese Prozesse miteinander verflochten sind und welche politischen Maßnahmen erforderlich wären, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu gestalten. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Notwendigkeit gelegt, den Stoffwechsel zwischen Gesellschaft und Natur neu zu organisieren, um den Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Ungleichheit wirksam begegnen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...