
Die historischen Gemüsegärten der Schweiz Les potagers historiques de la Suisse: Von den Rüben der Walser, den Pastinaken der Taglöhner und den Artischocken der Hugenotten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die historischen Gemüsegärten der Schweiz" von Patricia Schwarzenbach ist ein umfassendes Werk, dass die Geschichte und Entwicklung der Gemüsekultur in der Schweiz beleuchtet. Es zeichnet den Weg von den Rüben der Walser, den Pastinaken der Taglöhner bis hin zu den Artischocken der Hugenotten nach. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Bedeutung des Gemüseanbaus in verschiedenen Regionen und Kulturen der Schweiz über verschiedene Zeiträume hinweg. Es zeigt auch, wie sich Anbaumethoden, Sortenvielfalt und Nutzung im Laufe der Zeit verändert haben. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Illustrationen und Rezepte, die die traditionelle Verwendung dieser Gemüsesorten demonstrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dominik Flammer beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Geschichte der Ernährung. Seine Bücher und Filme sind vielfach ausgezeichnet worden. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen das kulinarische Erbe des Alpenraums und dabei insbesondere die engere Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Gastronomie. Sylvan Müller arbeitet seit über 20 Jahren als Fotograf. Viel beachtet sind seine Langzeitprojekte wie das »Japan-Kochreisefotobuch«, »Mama kocht« oder »Das kulinarische Erbe der Alpen«. Seine Bilder bestechen durch einen unaufgeregten und reduzierten Stil.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Werd Weber Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondo,
- paperback
- 212 Seiten
- Toggenburger Verlag
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1978
- -