Phänomenologie des Geldes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Geld verbindet die Menschen zu einer Gesellschaft - dies aber auf eine sehr merkwürdige und widersprüchliche Weise, die wissenschaftlich aufzudecken für das Verständnis der Krisen in der Gegenwart unabdingbar ist. »Phänomenologie des Geldes« ist die aktualisierte und erweiterte Version des Manuskripts zu einem Vortrag und Seminar bei der Herbstakademie »O¿konomien des Gemeinsamen« im Spätsommer 2012 an der Alanus-Hochschule (Alfter). Der Text erschien 2014 zudem in kürzerer Form als Working Paper am Institut für O¿konomie und Institut für Philosophie der Cusanus Hochschule. von Brodbeck, Karl-Heinz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Brodbeck ist Professor im Ruhestand an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Würzburg-Schweinfurt und an der Hochschule für Politik in München. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und etliche Vorträge gehalten.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2025
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1980
- Obol Intl
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe




