
The Pathology of Normalcy
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Pathology of Normalcy" von Erich Fromm untersucht die psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte dessen, was als "normal" angesehen wird. Fromm argumentiert, dass viele Verhaltensweisen und Einstellungen, die in der modernen Gesellschaft als normal gelten, tatsächlich pathologisch sein können. Er beleuchtet, wie soziale Normen und kulturelle Werte Individuen beeinflussen und oft zu Entfremdung, Unzufriedenheit und emotionalen Störungen führen. Durch eine kritische Analyse der modernen Gesellschaft hinterfragt Fromm die Definition von Normalität und fordert eine Bewusstwerdung darüber, wie soziale Strukturen das individuelle Wohlbefinden beeinträchtigen können. Das Buch ermutigt dazu, authentischere Lebensweisen zu entwickeln und sich von destruktiven sozialen Konventionen zu lösen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity Press
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Rutgers University Press
- Taschenbuch
- 120 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2019
- Avia Publishing
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1999
- Mariner Books
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 1991
- Yale University Press
- Hardcover
- 212 Seiten
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Regnery
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2002
- Sage Publications
- paperback
- 760 Seiten
- Erschienen 2023
- Avia Publishing