Underdetermination: An Essay on Evidence and the Limits of Natural Knowledge (Boston Studies in the Philosophy and History of Science, 261, Band 261)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Underdetermination: An Essay on Evidence and the Limits of Natural Knowledge" von Thomas Bonk ist ein philosophisches Werk, das sich mit dem Konzept der Unterdeterminierung in der Wissenschaftstheorie auseinandersetzt. Unterdeterminierung bezieht sich auf die Idee, dass empirische Beweise möglicherweise nicht ausreichen, um zwischen konkurrierenden wissenschaftlichen Theorien zu entscheiden. Bonk untersucht die Implikationen dieser Idee für das Verständnis wissenschaftlicher Praktiken und die Grenzen unseres Wissens über die natürliche Welt. Das Buch behandelt verschiedene Formen der Unterdeterminierung und diskutiert deren Auswirkungen auf die Objektivität und Rationalität wissenschaftlicher Theorien. Bonk analysiert historische und zeitgenössische Fallstudien, um zu zeigen, wie Wissenschaftler mit unterdeterminierten Situationen umgehen. Er erörtert auch philosophische Positionen zur Rolle von Evidenz in der Theorieauswahl und hinterfragt die Annahme, dass wissenschaftliche Erkenntnis immer durch eindeutige Beweise gestützt werden kann. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen, die Unterdeterminierung für das Streben nach Wissen darstellt, und regt zum Nachdenken über die Grenzen des naturwissenschaftlichen Verständnisses an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 510 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag




