LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Realismus

Realismus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
1159283885
Verlag:
Seitenzahl:
194
Auflage:
-
Erschienen:
2012-08-24
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Realismus
Phantastischer Realismus, Realismus (Literatur), Sozialistischer Realismus, Richard Wagner, Wilhelm Raabe, Wilhelm Busch, Ivo Andric, Gottfried Keller, Victor Hugo, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer, Willi Sitte, Ferdinand von Saar

Quelle: Wikipedia. Seiten: 194. Kapitel: Phantastischer Realismus, Realismus (Literatur), Sozialistischer Realismus, Richard Wagner, Wilhelm Raabe, Wilhelm Busch, Ivo Andric, Gottfried Keller, Victor Hugo, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer, Willi Sitte, Ferdinand von Saar, Franz Grillparzer, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Theodor Fontane, Honoré de Balzac, Naturalismus und Realismus in Lateinamerika, Der Nachsommer, Aquis submersus, Karl Emil Franzos, Hans und Heinz Kirch, Frau Jenny Treibel, Friedrich Hebbel, Friedrich Gerstäcker, Marie von Ebner-Eschenbach, Graf Petöfy, Irrungen, Wirrungen, Der Stechlin, Michail Jurjewitsch Lermontow, Die Richterin, Arik Brauer, Ernst Fuchs, Witiko, Unterm Birnbaum, Grete Minde, Soll und Haben, Olga Knoblach-Wolff, Proletkult, Horacker, Der Landvogt von Greifensee, Die Freude am Leben, Rudolf Hausner, Ellernklipp, Unwiederbringlich, Im Sonnenschein, Arbeiter und Kolchosbäuerin, Schach von Wuthenow, Otto Ludwig, Germinal, Die Chronik der Sperlingsgasse, Kapitalistischer Realismus, Vor dem Sturm, Bitterfelder Weg, Die schwarze Galeere, Dom Casmurro, Pré Cinéma, Elia Barceló, Peter Ackermann, Herbert Benedikt, Alexander Iwanowitsch Laktionow, Fritz Aigner, Teréza Nováková, Bürgerlicher Realismus, Armando Palacio Valdés, Arik-Brauer-Haus, Silvije Strahimir Kranjcevic, Chrennikows Sieben, Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Planierraupenausstellung, Leopold Jacoby, Ginevra, Mansfelder Oratorium, Wolfgang Hutter, Boris Taslitzky, Aleksander Kobzdej, Der russische Wald, Schloss Kostenitz, Der Brauer von Habrovan, Der erste Traktor, Henrik Hertz, Antti Hyry, Karel Václav Rais, Die Troglodytin, Doktor Trojan, Der Sündenfall, Anton Lehmden, Innocens, Die Familie Worel, Die Geigerin, Sappho, Quitt, Die Brüder, Herr Fridolin und sein Glück, Außer Dienst, Kosta AbraSevic, Simon Jenko, Der Exzellenzherr, Die Heirat des Herrn Stäudl. Auszug: Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; + 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker. Keller begann eine Künstlerlaufbahn als Landschaftsmaler, wandte sich im Vormärz zur politischen Lyrik und beschloss sein Leben als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Von 1861 bis 1876 bekleidete er das Amt des Staatsschreibers der Republik Zürich. Seine bekanntesten Werke sind der Roman Der grüne Heinrich und der Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla. Keller gilt als Meister der Novellendichtung und als einer der bedeutendsten Erzähler des bürgerlichen Realismus. Gottfried Kellers Geburtshaus "Zum goldenen Winkel" am Neumarkt in Zürich. Tafel am "Haus zur Sichel", beschrieben im Grünen Heinrich. Gottfried Kellers Eltern waren der Drechslermeister Rudolf Keller (1791-1824) und seine Ehefrau Elisabeth geb. Scheuchzer (1787-1864), beide aus Glattfelden im Norden des Kantons Zürich. Rudolf Keller, Sohn eines Küfers, war nach Handwerkslehre und mehrjähriger Wanderschaft durch Österreich und Deutschland in sein Heimatdorf zurückgekehrt und hatte um die Tochter des dortigen Landarztes geworben. Die Scheuchzer-Familie war weitläufig mit dem gleichnamigen Zürcher Patriziergeschlecht verwandt, welches mehrfach Ärzte hervorbrachte, darunter im 17. Jahrhundert den universalgelehrten Mediziner und Naturforscher Johann Jakob Scheuchzer. Nach der Eheschließung im Jahre 1817 ließ das Paar sich in Zürich im Haus "Zum goldenen Winkel" nieder, wo Gottfried zur Welt kam. Bald darauf kaufte Kellers Vater das Haus "Zur Sichel... von Quelle: Wikipedia

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
194
Erschienen:
2012-08-24
Sprache:
Deutsch
EAN:
9781159283889
ISBN:
1159283885
Verlag:
Gewicht:
387 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
38,75 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl