
Hiroshima: The Origins of Global Memory Culture
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hiroshima: The Origins of Global Memory Culture" von Ran Zwigenberg untersucht die Entwicklung der Erinnerungskultur rund um den Atombombenabwurf auf Hiroshima im Jahr 1945. Das Buch analysiert, wie Hiroshima zu einem globalen Symbol für Frieden und das Streben nach nuklearer Abrüstung wurde. Zwigenberg beleuchtet die Rolle von Überlebenden, politischen Akteuren und kulturellen Institutionen in der Gestaltung dieser Erinnerungen. Er zeigt auf, wie lokale und internationale Kräfte zusammenwirkten, um Hiroshima in das kollektive Gedächtnis der Welt einzugliedern. Dabei wird deutlich, wie Erinnerungspolitik und Gedenken genutzt werden, um aktuelle politische Diskurse zu beeinflussen und eine globale Kultur des Friedens zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Harvard University Press
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge