
Laboratory Life: The Construction of Scientific Facts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Laboratory Life: The Construction of Scientific Facts" ist ein wegweisendes Werk von Bruno Latour und Steve Woolgar, das erstmals 1979 veröffentlicht wurde. Das Buch bietet eine ethnografische Untersuchung eines naturwissenschaftlichen Labors und analysiert, wie wissenschaftliche Fakten konstruiert werden. Latour und Woolgar betrachten den wissenschaftlichen Prozess nicht als bloße Entdeckung objektiver Wahrheiten, sondern als sozialen und kulturellen Prozess. Sie argumentieren, dass wissenschaftliche Fakten nicht einfach in der Natur "entdeckt" werden, sondern durch komplexe Interaktionen zwischen Wissenschaftlern, Technologien, finanziellen Mitteln und institutionellen Strukturen entstehen. Durch ihre detaillierte Beobachtung des Alltagslebens im Labor zeigen die Autoren auf, wie Experimente durchgeführt werden, wie Daten interpretiert werden und wie die wissenschaftliche Gemeinschaft darüber entscheidet, welche Erkenntnisse als "Fakten" anerkannt werden. Das Buch betont die Rolle von Sprache und Rhetorik in der Wissenschaft sowie die Bedeutung von Verhandlungen und Machtstrukturen innerhalb der wissenschaftlichen Praxis. Insgesamt fordert "Laboratory Life" traditionelle Vorstellungen von Wissenschaft heraus und regt dazu an, über den Einfluss sozialer Faktoren auf die Produktion von Wissen nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- ISTE LTD
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2010
- Cambridge University Press
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer