
Georg Cantor: His Mathematics and Philosophy of the Infinite
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Georg Cantor: His Mathematics and Philosophy of the Infinite" von Joseph Warren Dauben ist eine umfassende Biografie über den Mathematiker Georg Cantor, der vor allem für die Entwicklung der Mengenlehre und seine Arbeiten zum Unendlichen bekannt ist. Das Buch beleuchtet Cantors bahnbrechende mathematische Entdeckungen, insbesondere seine Theorie der transfinitem Zahlen und die Einführung des Konzepts verschiedener Größen von Unendlichkeiten. Dauben untersucht nicht nur Cantors mathematische Beiträge, sondern auch die philosophischen Implikationen seiner Arbeit und wie diese das Verständnis des Unendlichen revolutionierten. Zudem wird Cantors Leben im Kontext der wissenschaftlichen und religiösen Debatten seiner Zeit dargestellt, einschließlich der Widerstände, denen er seitens seiner Kollegen begegnete. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Denkweise eines Mannes, dessen Ideen weit über die Mathematik hinaus Einfluss hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1997
- American Mathematical Society
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1973
- Springer
- hardcover
- 483 Seiten
- Erschienen 1993
- W.H.Freeman & Co Ltd
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1971
- Springer