
Der Gödelsche Beweis (Scientia Nova)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Gödelsche Beweis" von Ernest Nagel ist ein populärwissenschaftliches Werk, das sich mit dem berühmten Unvollständigkeitssatz des Mathematikers Kurt Gödel auseinandersetzt. In diesem Buch wird der komplexe mathematische Beweis Gödels in verständlicher Form erklärt und seine Bedeutung für die Grundlagen der Mathematik und Logik erläutert. Nagel beschreibt, wie Gödel zeigte, dass in jedem hinreichend mächtigen formalen System Aussagen existieren, die weder bewiesen noch widerlegt werden können. Das Buch beleuchtet die Implikationen dieser Entdeckung für das Verständnis von Wahrheit und Beweisbarkeit und bietet einen Einblick in die philosophischen Konsequenzen der Gödelschen Theoreme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 1991
- Meiner
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.